Zahnreihenuntersuchung
Die Schüler der 2. Klassen durften heute unseren Zahnarzt Dr. Kbisi besuchen. Er führte die Zahnreihenuntersuchung durch.
Manche hatten anfänglich ein etwas mulmiges Gefühl - doch das war nicht nötig - weil der Herr Doktor nur in den Mund schaute.
Alle kamen mit einem Lächeln und einem kleinen Geschenk aus dem Behandlungsraum.
Danke an das Team! Wir haben uns sehr wohl gefühlt.
Wasserschule
Am 15. Mai 2025 kamen Ranger vom Nationalpark Hohe Tauern zu uns an die Schule um mit den Schülern und Schülerinnen der 3. Klassen das Projekt „Wasserschule“ durchzuführen.
Im Klassenzimmer wurde zunächst nützliches Wissen zum Thema Wasser und Trinkwasser erarbeitet, um anschließend bei einem Outdoor-Teil den Lebensraum Wasser aktiv kennenzulernen.
Mit Gummistiefel an den Beinen und einem Kescher in den Händen fischten die Kinder verschiedene Kleinlebewesen aus dem Gewässer, die nachher unter dem Mikroskop genau betrachtet wurden.
Milchlehrpfad 3. Klassen
Am 28. März 2025 besuchten uns einige Großarler Ortsbäuerinnen und haben für die 3. Klassen einen tollen und lehrreichen Stationenbetrieb vorbereitet. Die Kinder waren mit viel Freude und Interesse dabei und durften viel über die Landwirtschaft und den Weg der Milch erfahren.
Zum Abschluss gab es noch eine gute Jause mit selbstgemachtem Aufstrich.
Vielen Dank an die Bäuerinnen
Hallo Auto!
Am 2. April 2025 fand das Verkehrserziehungsprojekt „Hallo Auto“ mit den 3. Klassen statt.
Der Bremsweg eines Autos wurde veranschaulicht und die Kinder erfuhren:
Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg
Im praktischen Teil wurde der Anhalteweg des Autos geschätzt und jedes Kind durfte einmal mitfahren und mit einem Doppelpedal auch selber abbremsen.
Das war ein Erlebnis!
Radfahrprüfung
Es wird schon fleißig für die Radfahrprüfung am 16.5. mit den Polizistinnen geübt. Die Runde ist anspruchsvoll, aber die 4. Klassen sind gut darauf vorbereitet.
Fest der Versöhnung
Fest der Versöhnung – Ein besonderer Tag für die 3a und 3b
Am Dienstag, den 11.03., und Mittwoch, den 12.03., feierten die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b das Fest der Versöhnung und empfingen ihre erste Beichte.
Der Vormittag begann mit einer gemeinsamen Geschichte, die die Bedeutung von Vergebung und Versöhnung verdeutlichte. Anschließend machten sich die Kinder auf den Versöhnungsweg, bei dem sie selbstständig verschiedene Stationen erarbeiteten. Ein besonderer Moment war die Beichte bei Pfarrer Stano, in der sie über ihre Fehler nachdenken und Vergebung erfahren konnten.
Symbolisch wurden die aufgeschriebenen Sünden verbrannt und „in den Himmel geschickt“. Ein weiteres Zeichen der Vergebung ist der Beichtbaum in unserer Schule, der uns daran erinnert, dass Gott alles verzeiht.
Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Jause, bei der alle den schönen und bedeutungsvollen Vormittag ausklingen ließen.
Buntes Faschingstreiben
Hier befinden sich unsere besten Schnappschüsse von unserem lustigen Faschingsdienstag.